Hallo ihr Lieben Fundgrubler,
möcht mich für die Inspiration bedanken, die ihr mir in diesem Forum sogleich geschenkt habt.
“Vieles lässt sich verbinden” habe ich beim Angucken der Fundgrube festgestellt.
Und ging dann sogleich an´s Werk, um Farbe, (Sperr)holz und Garten zu verbinden.
Dass das Auto auch dran glauben musste, passt auch. Schliesslich ist es ja auch draussen…….(Mandala ist übrigens noch nicht ganz fertig)
Grüessli Dodo
……….und dann packt sie die Winterlichter aus…..wow, finde sie klasse
Liebe Brigitte, dass Ideen oft mehrgleisig fahren, hab ich auch schon öfter (verblüfft und erfreut) erlebt.
Danke Dir für Deine ausführtliche Beschreibung incl. Arbeitsschritten. Ja, so in etwa mach ich das auch. Wobei ich immer ein bisschen mit den Buntharzlacken kämpfe, sie kommen mir im Vergleich zum Acryl immer so schrecklich zäh vor……
Gut, wenn Deine Winterlichter schon zwei Winter überstanden haben, dann werden es wohl meine Windtänzer auch tun. Hast Mir Mut gemacht!
Vielleicht habe ich da auch einfach meinem Unbehagen zu viel Platz eingeräumt, das mir immer einflüsterte, dass das was ich verkaufe, für die Ewigkeit halten müsse.
So kann ich jetzt, indem ich diese Erfahrungen mit Dir teilen darf,ein bisschen lockerer sein. Die Bedingungen für Wetterfestigkeit hab ich mit “anständiger Arbeit” auf eine gute Grundlage gestellt und was dann passiert, wir schon ok sein.
Bzgl. Preis/Leistungsverhältnis: Es ist ein Jammer, so viel Arbeit so billig anbieten zu müssen.
Über Deinen Bericht des Marktbesucherkommentars hab ich recht geschmunzelt. Ja, so sind die Leut……kennen halt ” Wind-Lichter” und suchen folglich ” Winter-Lichter”.
Ich selber kann mit dem Titel “Winterlichter” viel anfangen, er passt meiner Meinung nach sehr gut. Und es ist ja gar nicht so einfach, Namen zu finden, die aussagekräftig und prägnant zugleich sind. Wenn ich so mit meinen Ideen dbzgl. spiele, kommen so ulkige Sachen wie ” Winterbebunter” heraus……
Na gut, dann machen wir einfach weiter auf unserem ganz eigenen Weg….
Dank Dir nochmal, liebe Grüsse
Dodo
Liebe Dodo,das finde ich nun sehr interessant, dass du diese Anregung bekommen hast: Farbe in den kahlen Wintergarten.In der Tat könnte ich mir deine Mandalas gut in der Herbst- und Winterzeit vorstellen. Die Harlekin-Stecken auch, allerdings sind sie wie gesagt nicht ganz wetterfest.Diese Idee hatte ich vor ca. 2 Jahren schon versucht zu realisieren: Meine “Winterlichter”, so habe ich sie genannt. Ich hatte hier große Stecken genommen, 1,80-2,50m, und hatte sie ganz mit Buntharzlacken bemalt, also zuerst Reinigung und Schleifen der Stecken, dann Grundierung, dann die Farbmuster drauf. Meine Idee war es: im Winter in die Erde stecken, bringt Farbe und Licht in die kalte Jahreszeit. Ich hatte sie auf Märkten auch schon angeboten und einige verkauft. Im Moment habe ich noch ca. 5 Stück davon, einige sind auch als Weihnachtsgeschenke an die erfreute Familie gegangen. Die “Winterlichter” kamen meist sehr gut an bei den Marktbesuchern, nur leider musste ich sie sehr preisgünstig anbieten, dabei ist der Arbeitsaufwand sehr hoch gewesen.Im vorletzten Jahr hatte ich selbst 3 Stecken bei uns zuhause in den Garten gesteckt, von der Küche aus zu sehen und morgens beim Aufwachen vor dem Schlafzimmerfenster. Es sah toll aus, besonders wenn Schnee drauf lag.Und ich hatte sie 2 Jahre im Winter draußen stehen und sie haben gut gehalten. Den Stecken hatte ich in Plastik unten eingewickelt und in einem Steinbett in der Erde festgesteckt. Die Buntharzlacke sind wetterfest, uv-beständig. Und sehen heute noch gut aus.Freut mich, dass gute Ideen meist zeitgleich sich ereignen.Ich muss allerdings hinzufügend – mit einem Augenzwinkern – , dass manche Marktbesucher mit dem Begriff “Winterlichter” und meiner Erkärung dazu nicht viel anfangen konnten und bei den Stecken immer nach den Lichterketten gesucht hatten, die doch irgendwo befestigt sein müssen. – Aber den meisten haben sie wie gesagt gut gefallen.Soweit meine Erfahrungen damit.liebe grüßeBrigitte
Hallo Brigitte,
freut mich, dass Dir meine Mandalas gefallen.
Und ich stimme Dir zu, die Draussenmandalas und die Harlekinstecken ergänzen sich schön.
Und ich möchte Dir noch vom Impuls berichten, den ich neulich von einer Freundin bekam, denn er wär vielleicht auch was für Dich.
Sie meinte, dass meine ” Windtänzer” gerade auch was für die Herbst- und Winterzeit wären: Etwas Buntes in der Zeit kahler Bäume und schlafender Gärten.
Ich fand ihre Idee absolut einleuchtend.
Stelle mir grade vor, wie schön auch Deine Harlekinstecken erst recht an grauen Novembertagen wär.
Und einmal mehr stellt sich mir nun das Thema Wetterfestigkeit.
Habe schon sehr viel herumexperimentiert mit Farben. Lacken, Untergründen.
Und bin auch zufrieden mit den Ergebnissen. Nur: Ich habe noch keine Erfahrung darüber, wie die Objekte nach ein paar Jahren in Wind und Wetter aussehen.
So möchte ich nun Dich, liebe Brigitte, und auch die anderen im Forum nach Euren Erfahrungen zum Thema Wetterfestigkeit fragen. Würde mich freuen über Austausch diesbzgl.
Liebe Grüsse, schöne Pfingsten
Dodo
Hallo Dodo,mir gefallen deine farbenfrohen und fein komponierten Mandalas, besonders für draußen eine schöne Idee. Jetzt habe ich noch meine Harlekin-Stecken hinzugefügt, zum Runden noch etwas Gerades (fast Gerades). Ich finde, das ergänzt sich ganz schön.Liebe GrüßeBrigitte